Unser 10. privater Reisebeitrag – Reise aus 2017
Selketal – Deutschland
Wir hatten eine kulinarischen Reise (HSB Schlemmer-Tour) durch das romantische Selketal gebucht und so fuhren wir sehr früh mit der Bahn nach Quedlinburg.
Am Bahnhof wurden wir von einem fachkundigen Reiseleiter begrüßt und er erklärte uns die Fahrt von Quedlinburg – Gernrode – Alexisbad – Harzgerode / Hasselfelde – Eisfelder Talmühle.
Eigentlich war die Schlemmer-Tour mit dem ältesten Triebwagen „T1“ der HSB geplant, welcher 1933 in der Waggonfabrik Dessau gebaut und mit der Bezeichnung „T1“ ausgeliefert wurde. Leider stand er noch defekt in der Werkstatt und wir mussten mit dem zweit ältesten Triebwagenzug fahren, welcher aber fast identisch ist (er ist etwas länger).
Als wir los fuhren bekamen wir sehr viele Erklärungen zur Landschaft und speziell über das Selketal und einen belebenden Begrüßungstrunk.
Das Selketal war sehr abwechslungsreich, hier erlebt man wirklich eine sagenhafte Natur, ein Geheimtipp für Natur- und Romantikfreunde.
Die Bahn fuhr in engen Kurven durch eine ursprüngliche Landschaft, teilweise in abenteuerlichen Trassenführungen. Immer wieder mussten die Gleise auf der Strecke mit der Hand und Eisenstange gestellt werden, es war irgendwie abenteuerlich. Dadurch konnten wir die starken Felsen, die blühenden Wiesen, malerischen Teiche, einsamen Buchen- und Eichenwäldern gut sehen.
In Harzgerode im „Schlosskeller“ bekamen wir ein Drei-Gänge-Menü und konnten uns danach noch etwas umsehen.
Es ging dann weiter nach Stiege zum Haltepunkt Drahtzug, dort gingen wir noch ein wenig zu Fuß zum „Scheunencafè“. Es sieht von außen klein und hübsch aus und ist so idyllisch ins Tal gebaut, dass es irgendwie romantisch wirkt.
Als wir rein gingen sahen wir eine kleine gemütliche Wohnstube mit sichtbaren Holzbalken unter dem Dach, Holztischen, Holzstühlen und Holzbänken. Überall lagen Sitzkissen verteilt, alles war sehr liebevoll und individuell gestaltet, wir waren wirklich überrascht, da es von außen überhaupt nicht zu erahnen ist.
Hier gab es auch echten hausgebackenen Kuchen und der schmeckte absolut lecker.
Danach fuhren wir gut gesättigt wieder Richtung Quedlinburg mit vielen neuen Eindrücken und netten Gespräche, vor allem hatte das Wetter wieder gut mitgespielt. Die Schlemmertour war sehr interessant und eindrucksvoll, wir haben sehr viel erklärt bekommen und konnten vor Ort vieles besser nachvollziehen, sie ist wirklich zu empfehlen.
Liebe Reisegrüße
Georgia und Hans-Jürgen