Unser 64. privater Reisebeitrag – Reise aus 2019
Inverness – Schottland
Nach dem Frühstück fuhren wir los, Richtung Inverness der Hauptstadt des schottischen Verwaltungsbezirks Highland.
Die Highlands sind eine wunderbare Mischung aus Kultur, Geschichte, Architektur und spektakuläre Seenlandschaften und sehr fantasievollen Ausblicke. In der Nähe von Inverness gibt es einen der magischen Steinkreise. Dieser ist sogar einer, der es in den Roman “Outlander” von Diana Gabaldon geschafft hat.
In Inverness angekommen gingen wir zuerst zum Inverness Castle, das Gebäude aus rotem Sandstein baute 1836 der Architekt William Burn, dem in seiner Heimat eine fast kultische Verehrung entgegengebracht wird. Wir schauten uns das Inverness Castle aber nur von außen an, da wir uns ja noch die anderen Sehenswürdigkeiten anschauen wollten.
Danach gingen wir zur Inverness St. Andrew’s Cathredral, die Kathedrale der Scottish Episcopal Church und Sitz der Diözese von Moray, Ross und Caithness ist dem schottischen Schutzpatron St. Andreas gewidmet. Wir gingen in die Kirche und waren erstaunt wie viele Lichteffekte es dort gab und danach ging es in eine schottische Whisky-Brennereien.
In Schottland gibt es viele Whisky-Destillerien, Schottland und Whisky – das gehört irgendwie zusammen, sie nennen das Wasser des Lebens, „uisge beatha“. Wir bekamen eine Führung durch die Whisky-Destillerie und konnten mit viel Erklärungen uns anschauen wie der Whisky hergestellt wird.
Natürlich bekamen wir zum Schluss noch eine Probe, wobei uns erklärt wurde wie man ihn am besten trinkt.
So fuhren wir dann wieder gemütlich mit einer angenehmen wärme im Körper zu unseren Hotel und manch einer hatte eine kleine Flasche Whisky dort auch gekauft.
Liebe Reisegrüße
Georgia und Hans-Jürgen