Unser 50. privater Reisebeitrag – Reise aus 2019
Casablanca – Marokko
Wir wollten auch unbedingt ins historische Casablanca „Das weiße Haus“ und die größte Stadt Marokkos. Natürlich weltberühmt durch den Schwarz-Weiß-Film „Casablanca” mit Ingrid Bergmann und Humphrey Bogart.
Zuerst fuhren wir zur Hassan-II.-Moschee die größte Moschee Marokkos und ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt, sie ist sehr modern und hat sogar ein automatisches Dach, das per Knopfdruck jederzeit geöffnet werden kann. Als wir rein gingen, mussten wir unsere Schuhe ausziehen, bekamen aber einen Stoffbeutel um sie dort reinzulegen, so konnten wir sie bei der Führung gut mitnehmen. Es ist erstaunlich diese besonders wertvolle, kunsthandwerkliche Ausstattung, auch von außen sah die Hassan-II.-Moschee mit einem riesigen Vorplatz enorm aus.
Danach fuhren wir Richtung historisches Casablanca City, auf den Place Mohammed V. Hier gibt es breite Straßen und Boulevards sternförmig in alle Richtungen, mit vielen Palmen und vor allem alles sauber und modern angebaut, viele Fußgängerzonen und Einkaufsmöglichkeiten in Casablanca City.
Ein Kontrast dazu ist die Medina die Altstadt Casablancas, hier sieht man das einfache Leben der Bewohner, auch hier gab es wieder einen quirligen Markt und verwinkelte Gässchen.
Danach fuhren wir noch zum „Mahkama du Pacha“ ein Orientalischer Palast, der früher die Residenz und Amtssitz des Paschas war. Als wir drinnen waren, sahen wir im maurischen Stil verarbeitetes Zedernholz im Deckenbereich, viele Mosaiken, Marmorsäulen, Säle und den Innenhof mit vielen Pflanzen und einen schönen Brunnen.
So hatten wir zum Abschluss des Tages, diese kleine Oase noch erkunden können und fuhren abends mit vielen neuen eindrücken, gemütlich in unsere Hotel.
Liebe Reisegrüße
Georgia und Hans-Jürgen