Peking 1

Peking 1 post thumbnail image

Unser 81. privater Reisebeitrag – Reise im Januar 2020

Peking – Teil 1

Heute ging es vom Münchner Flughafen mit Air China in ca. 11 Stunden nach Peking, auch Beijing genannt. Wir waren sehr aufgeregt, da wir unwahrscheinlich viel auf dem Programm hatten und so saßen wir auch schon im Flugzeug.

Nachdem die Maschine in der Luft war gab es gleich die ersten Getränke, danach wurde auch schon das Essen gereicht. Angeboten wurde zwei verschiedene Gerichte, wir nahmen das Asiatische, was uns auch gut schmeckte, Salat, Brötchen und Nachspeise. Nachdem abgeräumt war, liefen die Stewardessen sehr oft durch die Gänge und boten kostenlose Getränke an.

Auch war das Angebot der Bordunterhaltung sehr groß, verschiedene Musikkanäle und auch Filme die es in Deutsch und anderen Sprachen gab, Spiele und verschiedene Dokumentationsfilme. Wir mussten aber unbedingt etwas schlafen, denn in Peking sollte es nach der Ankunft gleich mit einen Ausflug losgehen und so versuchten wir es, da es sehr ruhig im Flugzeug war, nickte man auch immer wieder etwas ein.

Eine Stunde vor der Landung gab es noch einmal etwas zu essen und zu trinken und dann war es soweit wir landeten in Peking, etwas müde aber total aufgeregt.

Morgens um fünf Uhr angekommen, mussten wir erst einmal unser Visum (144h-Transit) ausfüllen, danach mussten wir am Automaten einen Fingerabdruck abgeben und dann weiter zum Schalter, dort wurde das Visum kontrolliert und mit unseren Unterlagen abgeglichen.

Nachdem wir unsere Koffer hatten fanden wir auch schnell unseren Guide, der uns sehr freundlich im guten deutsch begrüßte.
Ja, und dann sollte es auch schon GLEICH losgehen, wir fuhren am Morgens zum Olympiastadion, welches auch „das Vogelnest“ genannt wird. So früh waren noch nicht viel Menschen unterwegs, daher konnten wir einen gemütlichen Spaziergang vorbei am Stadion machen. Wir bekamen viele Erklärungen von unseren Guide, es war alles sehr beeindruckend, trotzdem es sehr eisig war und der Wind uns um die Ohren wehte.

Danach fuhren wir zum Sommerpalast Yihe Yuan, ein Kaiserlicher Rückzugsort auch der „Garten des Erholsamen Friedens“ genannt. Wir sahen den größten und den am besten erhaltenen kaiserlichen Garten der Welt und ist in Peking einer der Hauptattraktionen, auch ist diese Parkanlage ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Unser Guide erklärte uns wieder unwahrscheinlich viel dazu und zeigte uns von wo wir am besten die Tempel und die Pavillons sehen konnten.

So gingen wir alleine durch die Anlage und sahen auf den gefrorenen Kunming-See der ca. dreiviertel der gesamten Anlage bedeckt, wie Einheimischen und Touristen Schlitten fuhren und darauf auch Schlittschuh liefen. Danach gingen wir zur 150 Meter langen „17-Bogen-Brücke“ sie verbindet das Ostufer des Kunming-Sees mit der Süd-Insel. Die Brücke ist mit 540 steinernen Löwen verziert und aus weißem Marmor erbaut, dort kann man die Promenaden lang gehen die zu den scheinbar nicht enden wollenden Palastgärten führt.

Ein letzter Blick noch einmal über den See und dann mussten wir zu unseren vereinbarten Treffpunktzeit. Danach fuhren wir in ein Restaurant zum Mittagessen, uns wurden verschiedene chinesische Gerichte gereicht, wir waren aber schon sichtlich geschafft und freuten uns auch auf unser Hotel, was wir danach auch gleich aufsuchten. Dort ruhten wir uns ein Wenig aus und am frühen Abend trafen wir uns wieder mit unseren Guide für ein Fahrt zum alten Qianmen-Viertel.

Wir gingen die auf alt getrimmte Einkaufsstraße entlang, es war kalt, aber die Atmosphäre waren es wert überall waren wunderschöne Lichter und durch das kommende Neujahrsfest (eine Woche später) war alles besonders schön geschmückt. Es gab viele Verkaufsstände mit lokaler Küche, Geschäfte und einen kleinen Straßenmarkt in denen auch Snacks gab. Wir bummelten noch gemütlich durch die traditionellen Geschäfte und sahen auch eine nostalgischen Trambahn fahren, die dort immer wieder lang fährt.
Wir waren dankbar, dass unser Guide uns diesen tollen Ort uns noch Außerhalb unseres Programms noch zeigte, man sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen!

Nach einer beleuchteten Nachtrundfahrt durch Peking ging es in unser Hotel direkt erschöpft ins Bett, da wir am nächsten Tag weitere Besichtigungen vor hatten. Der Kaiserpalast und der Himmeltempels lagen noch vor uns, aber darüber erfahrt ihr mehr, im nächsten Beitrag Peking – Teil 2.

Liebe Reisegrüße
Georgia und Hans-Jürgen

Leave a Reply

Related Post