Unser 61. privater Reisebeitrag – Reise aus 2019
Stirling – Schottland
Heute ging es nach Stirling und als erstes schauten wir uns die „Old Bridge“ über den Forth aus dem 15. Jahrhundert an, eine wunderschöne Aussicht. Danach fuhren wir Richtung „Castle Hill“, einem Berg, dessen Seiten steil und felsig abfallen und ein alter Vulkankegel ist, dort thront oberhalb der Stadt das Stirling Castle.
Stirling ist eine nordwestlich von Edinburgh gelegene schottische Stadt mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, welche um die große Burg (Stirling Castle) herum gebaut ist.
Das Wallace Monument sahen wir von weiten, es ist ein 67 m hoher vierkantiger Turm, welcher 1869 bei Stirling (Schottland), zum Gedenken an William Wallace errichtet wurde.
Wir besichtigten die Burg aber leider nur von Außen, da wir noch in die Altstadt und in die Krönungskirche gehen wollten.
Wir gingen in die „Church of the Holy Rude“. Diese historisch, wertvolle Kirche ist neben der Westminster Abbey, die einzige erhaltene Kirche in Großbritannien, in der eine Königskrönung stattgefunden hat. Die Kirche wurde Anfang des 15. Jahrhunderts wiederaufgebaut, nachdem sie im Feuer von 1405 Schaden erlitten hatte. Am 29. Juli 1567 wurde hier der Sohn von Königin Maria Stuart als Jakob VI. zum König von Schottland gekrönt.
Vom Schlossberg läuft man gemütlich hinunter in die kleine Altstadt, dort gingen wir die Fußgängerzone entlang, wo zahlreiche Pubs, Restaurants, Cafés und Geschäfte waren.
Besonders haben es Georgia die vielen wunderschönen Cafés angetan, dort gab es eine große Auswahl an Fudge – eine schottische Süßware.
Hier in Schottland wird die Kunst der Herstellung eines süßen Karamellbonbons aus Zucker, Butter Milch und/oder Sahne zelebriert, überall gibt es diese Leckereien in verschiedene Kreationen und jeder kann sie durchprobieren – ein unbedingtes muss :-).
Ja und so sind wir mit vielen neuen Eindrücken und Informationen wieder zu unseren Hotel gefahren.
Liebe Reisegrüße
Georgia und Hans-Jürgen